Haus Esselt

Otto-Pankok-Museum
Heimat und Zuhause

Haus Esselt

Haus Esselt – das Museum mit Archiv und Kreativwerkstatt, das Wohnhaus mit Druckwerkstatt und die Parkanlage mit der Issel, dem Wald und der Wild-blumen- und Obstwiese – ist ein Gesamtkunstwerk, geprägt durch eine Region und prägend für eine Region Das Museum ist ein Ort, wo die Kunst als Bote der Vergangenheit durch Erinnern ein nachhaltiges Bewahren für die Zukunft schafft.

Sein Standort inmitten der Natur, der harmonisch in sie eingebettete Lebensraum der Künstlerfamilie, ihr umfangreiches Werk und die darin enthaltenen sozialkritischen, humanitären Aussagen bilden eine untrennbare Einheit von Kunst und Kultur, von Geschichte und Natur, die durch Begegnungen an diesem Ort entdeckt und weitergetragen werden.

Heimat

„… in Düsseldorf saßen wir beim Kaffee im Wohnzimmer, als das Telefon klingelte. Meine Mutter lief in den Flur, wo das Telefon hing, und rief kurz darauf: „Da ist Eva Brinkmann. (Sie war eine Bildhauerin aus Wesel und eine Jugendfreundin meiner Mutter.) Sie sagt, bei Wesel gäbe es ein altes Herrenhaus, Haus Esselt, das könnten wir vielleicht erwerben.“ Mein Vater sah mich an und rief laut: „Ist gekauft.« Meine Mutter entgegnete: ,,Du bist nicht gescheit, wir haben es doch noch gar nicht gesehen.“ – Mein Vater hatte es 1926 schon gesehen, als er in Drevenack gearbeitet hatte. – Er sagte: „Das ist so schön, das können wir, ohne es anzusehen, kaufen.“

(Informationen und Auszug aus der Droste-Biografie
Eva Pankok „Mein Leben“)

Seit langem schon können die Gäste von Esselt auch das Wohnhaus besuchen, um dort in einer Führung vieles vom Leben und Wohnen der Pankoks zu erfahren. Geschichten, Haus und Familie lassen Sie eintauchen in vergangene Zeiten, in eine andere Welt.

Museum

Neben dem Wohnhaus liegt das ehemalige Wirtschaftsgebäude, in dem sich heute das Otto-Pankok-Museum und auch das Archiv befinden. Hier wird spürbar, mit welchem Engagement die beteiligten Akteure ans Werk gingen und gehen; der Künstler, der diese kraftvollen Bilder geschaffen hat, seine Frau und seine Tochter, die das Museum aufgebaut und geführt haben. Und da sind die vielen ehrenamtlich Mitwirkenden und einige Angestellte, die über Jahre mit großem Einsatz Ort und Werk zunehmend bekannt und beliebt gemacht haben und nun darauf warten, dass sie nach Beendigung der Bauarbeiten Alt und Neu räumlich wie inhaltlich zu einer Einheit führen dürfen.

Umbau

Otto-Pankok-Museum Hünxe Drevenack

Sanierung
und Erweiterung

Das Otto-Pankok-Museum in der großen Scheune wird zurzeit für Sie saniert, erweitert und komplett neu gestaltet. Wir informieren Sie in unserem Newsletter, sobald der Eröffnungstermin feststeht.
Hier können Sie sich zu anmelden >>

Otto-Pankok-Museum Hünxe Drevenack

Der Umbau des Museums schreitet sichtbar voran. Wir freuen uns schon jetzt, im nächsten Jahr wieder viele Besucherinnen und Besucher begrüßen zu dürfen.

Otto-Pankok-Museum Umbau 2022
Otto-Pankok-Museum Umbau 2022
Otto-Pankok-Museum Umbau 2022

 

 

 

 

 

 

 

.

Otto-Pankok-Museum / Scheune

Museum in der großen Scheune vor dem Umbau

Museum nach dem Umbau

Ausstellungen

zum Werk von Otto Pankok

Otto Pankoks Werk – seine Kohlezeichnungen, Druckgrafiken und Bronzen – kommt in ganz Deutschland und im grenznahen Ausland zur Ausstellung. Museen, Galerien, Kirchen und Kulturzentren u. a. beziehen es in ihr kulturelles Programm ein. Auch im Museum hier wird es bald wieder Ausstellungen zum Werk von Otto Pankok, jetzt aber auch von anderen Künstlern geben, Begleit- und Sonderprogramme erwarten Sie, junge Menschen werden wieder an diesem außerschulischen Lernort die Ausstellung besuchen und kreativ sein dürfen, es wird gesellige Stunden geben, und doch wird der einzelne Gast auch die ihm vertraute Stille, die beschauliche Atmosphäre von einst wiederfinden im Museum, im Garten im Wald an der Issel.

Wir informieren Sie, wenn’s soweit ist.

Schreiben Sie uns!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden lediglich zur Kontaktaufnahme und Information durch uns genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Hinweis: Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@pankok.de widerrufen werden. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten befinden sich in unserer Datenschutzerklärung.

* Angaben erforderlich

Otto-Pankok-Gesellschaft e. V.

Otto-Pankok-Weg 4
Haus Esselt
46569 Hünxe-Drevenack

Kontakt

Telefon: 0 28 56-754
E-Mail: kontakt@pankok.de

Öffnungszeiten Museum

Das Museum befindet sich im Umbau. Demnächst wird wieder eröffnet. Wir informieren Sie auf unserer Website.