Haus Esselt
Pankok Museum
Heimat und Zuhause
Haus Esselt
Haus Esselt – das Museum mit Archiv und Kreativwerkstatt, das Wohnhaus mit Druckwerkstatt und die Parkanlage mit der Issel, dem Wald und der Wild-blumen- und Obstwiese – ist ein Gesamtkunstwerk, geprägt durch eine Region und prägend für eine Region Das Museum ist ein Ort, wo die Kunst als Bote der Vergangenheit durch Erinnern ein nachhaltiges Bewahren für die Zukunft schafft.
Sein Standort inmitten der Natur, der harmonisch in sie eingebettete Lebensraum der Künstlerfamilie, ihr umfangreiches Werk und die darin enthaltenen sozialkritischen, humanitären Aussagen bilden eine untrennbare Einheit von Kunst und Kultur, von Geschichte und Natur, die durch Begegnungen an diesem Ort entdeckt und weitergetragen werden.
Museum
Neben dem Wohnhaus liegt das ehemalige Wirtschaftsgebäude, in dem sich heute das Pankok Museum und auch das Archiv befinden. Hier wird spürbar, mit welchem Engagement die beteiligten Akteure ans Werk gingen und gehen; der Künstler, der diese kraftvollen Bilder geschaffen hat, seine Frau und seine Tochter, die das Museum aufgebaut und geführt haben. Und da sind die vielen ehrenamtlich Mitwirkenden und einige Angestellte, die über Jahre mit großem Einsatz Ort und Werk zunehmend bekannt und beliebt gemacht haben.

Das umgebaute Museum in der großen Scheune

Das Pankok Museum ist nach umfänglichen Bau- und Erweiterungsmaßnahmen wieder für sein Publikum geöffnet! Bitte beachten Sie unsere saisonalen Öffnungszeiten.
Mi, Do, So
Fr, Sa
Mo, Di
11:00 – 18:00 Uhr
11:00 – 20:00 Uhr
geschlossen
Mi, Do, So
Fr, Sa
Mo, Di
12:00 – 16:00 Uhr
12:00 – 17:00 Uhr
geschlossen
Fr, Sa
Sowie auf persönliche Anfrage unter
Telefon 02856-754
E-Mail info@pankokmuseum.eu


- Reguläres Ticket
- Ermäßigtes Ticket
- Familienticket
- 8,00 €
- 5,00 €
- 10,00 €
- Studierende (mit Studierendenausweis), Auszubildende, Wehr- und Freiwilligendienstleistende (BFD/FSJ)
- Schwerbehinderte
(Begleitperson erhält freien Eintritt, sofern im Ausweis vermerkt) - Senior:innen mit entsprechendem Nachweis
(Senior:innenausweis) - Gruppen ab 7 Personen
(ab 15 Personen bitten wir um vorherige Anmeldung!) - Inhaber:innen einer Ehrenamtskarte des Landes NRW
- Inhaber:innen einer artCard
- Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
- Empfänger:innen von Transferleistungen
(ALG I, ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherungs- oder Leistungsempfänger nach dem Asylbewerbergesetz) - Begleitpersonen von Schwerbehinderten
(sofern im Ausweis vermerkt) - Inhaber:innen eines gültigen Presseausweises
- Inhaber:innen eines ICOM-Ausweises
(International Council of Museums) - Inhaber:innen eines Internationalen Künstler:innenausweises der IGBK (Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste e. V.)
- Mitglieder der IKT
(International Association of Curators of Contemporary Art) - Freunde und Förderer des Hauses mit Mitgliedsausweis
- Geflüchtete Menschen mit entsprechendem Nachweis
- Studierendengruppen aus Lehrveranstaltungen
(bitte mit vorheriger Anmeldung) - Freund:innen und Förderer:innen des Hauses mit Mitgliedsausweis
(in Bearbeitung)


- Mittwoch
- Samstag
- 15:00 – 16:00 Uhr
- 14:00 – 15:00 Uhr
- Samstag
- 15:00 – 16:00 Uhr
- Ab 7 Personen ermäßigter Eintritt,
Führung (Pauschalpreis 50,00 €),
Bewirtung nach Absprache
(10,00 € pro Person)
Umbau



Sanierung
und Erweiterung
Das Pankok Museum in der großen Scheune wurde aufwändig für Sie saniert, erweitert und komplett neu gestaltet. Besuchen Sie uns gern! Wir informieren Sie in unserem Newsletter über unsere Veranstaltungen
Hier können Sie sich anmelden >>


Museum in der großen Scheune vor dem Umbau

Museum nach dem Umbau
Ausstellungen
zum Werk von Otto Pankok
Otto Pankoks Werk – seine Kohlezeichnungen, Druckgrafiken und Bronzen – kommt in ganz Deutschland und im grenznahen Ausland zur Ausstellung. Museen, Galerien, Kirchen und Kulturzentren u. a. beziehen es in ihr kulturelles Programm ein. Auch im Museum hier wird es bald wieder Ausstellungen zum Werk von Otto Pankok, jetzt aber auch von anderen Künstlern geben, Begleit- und Sonderprogramme erwarten Sie, junge Menschen werden wieder an diesem außerschulischen Lernort die Ausstellung besuchen und kreativ sein dürfen, es wird gesellige Stunden geben, und doch wird der einzelne Gast auch die ihm vertraute Stille, die beschauliche Atmosphäre von einst wiederfinden im Museum, im Garten im Wald an der Issel.
Heimat
(Informationen und Auszug aus der Droste-Biografie
Eva Pankok „Mein Leben“)
Seit langem schon können die Gäste von Esselt auch das Wohnhaus besuchen, um dort in einer Führung vieles vom Leben und Wohnen der Pankoks zu erfahren. Geschichten, Haus und Familie lassen Sie eintauchen in vergangene Zeiten, in eine andere Welt.
Schreiben Sie uns!
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Adresse
Otto-Pankok-Weg 4
Haus Esselt
46569 Hünxe-Drevenack
Kontakt
Öffnungszeiten Museum
Mi, Do, So 11:00 – 18:00 Uhr
Fr, Sa 11:00 – 20:00 Uhr
Mo, Di geschlossen